Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Liebe Donna,

 

du hast viele schöne Glücksmomente geschrieben und sollte ich mir einen von deinen Niederschriften auswählen, so wäre es der "Lottogewinn des Herzens".

 

Mein persönlicher kleiner Glücksmoment ist das Strahlen der Augen meiner kleinsten Enkelkinder, die vier und knapp 2Jahre alt sind.

 

 

Eine klitzekleine Sache hätte ich anzumerken nämlich, die vielen Gedankenpunkte. Ich würde sie vermeinden und den Glücksmoment den du beschreibst als zweizeiligen Satz formatieren und die einzelnen Momente mittels Leertaste trennen. Ich glaube dass es geschmeidiger fürs Auge ist und möglicherweise auch angenehmer zu lesen ist.

 

 

Beispiel:

 

vor 10 Stunden schrieb Donna:

Schräges Sonnenlicht.......nachdem die Nacht bricht.

Erwachen!.......Die Freude auf tausende Sachen. 

Glück .......Ich pflück mir Inspiration 

und drück die Hoffnung ans Herz.

Schmunzelnde Seele, nach getaner Arbeit, schwelgt in einem Frühlingshaften März.

 

 

Schräges Sonnenlicht

nachdem die Nacht bricht.

* * *

Erwachen!

Die Freude auf tausend Sachen.

*

Glück  *

*

Ich pflück mir Inspiration

und drück die Hoffnung ans Herz.

*

Schmunzelnde Seele

nach getaner Arbeit, schwelgen

in einem frühlingshaften März

 

und

         -so

                  -weiter

 

Das ist nur ein kleiner Vorschlag. Der Gestaltungsmöglichkeiten sind ja keine Grenzen gesetzt.

 

 

LG Sternwanderer

 

 

 

  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/33993-winzige-gl%C3%BCcksmomente-%3F/#findComment-161952
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Donna, 

ich schließe mich gerne Herberts und Sternwanderndes Kommentare an. 

Die Veränderungen, die Sternwanderer vorschlägt finde ich gut. 

Sie hat die strahlenden Augen ihrer kleinen Enkelkinder als einen besonderen Glücksmoment erwähnt. Das bringt mich zu dem Gedanken, die Glücksmomente in deinem Gedicht, ihre Anzahl, zu reduzieren? Sonst könnte der Leser denken, du bist eigentlich mehr als glücklich und neidisch werden

Einen schönen, glücklichen Tag wünsche ich dir.

C.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/33993-winzige-gl%C3%BCcksmomente-%3F/#findComment-161963
Auf anderen Seiten teilen

Lieber @Herbert Kaiser,

Sehr scharfsinnig!  Richtig erkannt. Schön daß diese Zeile mit dir resonierte.

Liebe Grüße, Donna

 

Liebe @Sternwanderer,

vor 9 Stunden schrieb Sternwanderer:

Liebe Donna,

 

du hast viele schöne Glücksmomente geschrieben und sollte ich mir einen von deinen Niederschriften auswählen, so wäre es der "Lottogewinn des Herzens".

 

Mein persönlicher kleiner Glücksmoment ist das Strahlen der Augen meiner kleinsten Enkelkinder, die vier und knapp 2Jahre alt sind.

 

 

Eine klitzekleine Sache hätte ich anzumerken nämlich, die vielen Gedankenpunkte. Ich würde sie vermeinden und den Glücksmoment den du beschreibst als zweizeiligen Satz formatieren und die einzelnen Momente mittels Leertaste trennen. Ich glaube dass es geschmeidiger fürs Auge ist und möglicherweise auch angenehmer zu lesen ist.

 

 

Beispiel:

 

 

 

Schräges Sonnenlicht

nachdem die Nacht bricht.

* * *

Erwachen!

Die Freude auf tausend Sachen.

*

Glück  *

*

Ich pflück mir Inspiration

und drück die Hoffnung ans Herz.

*

Schmunzelnde Seele

nach getaner Arbeit, schwelgen

in einem frühlingshaften März

 

und

         -so

                  -weiter

 

Das ist nur ein kleiner Vorschlag. Der Gestaltungsmöglichkeiten sind ja keine Grenzen gesetzt.

 

 

LG Sternwanderer

 

 

 

Danke erstmals fürs mitteilen von deinem winzigen Glücksmoment der riesig ist.

 

Auch lieben Dank für die Anregung. Mein Grund den Text zu erstellen ist nämlich dieser: ich schrieb in 2015 "winzige Glücksmomente" im Amerikanischen Tagesbuchstil nach einer OP mir Mut und Hoffnung zu spenden aber genauso für ein Verwandt der gleichzeitig  eine Lebensändernde Diagnose erhielt und auch eine OP hinter sich hatte, und wir beide nicht wussten ob die Genesung Gewissheit wird.

Da fasste ich mir ein Herz und schrieb hintereinander (denn die Zeilen floßen ohne Unterbrechung) alle Glücksmomente die mich wieder ins positive zurückholen. Und es half...auch mein Vewandter meinte es war einer seiner Rettungsanker wobei er auch anfing jeden Tag Tagebuch zu führen mit lauter winzigen Glücksmomenten welch enorme Kraft gaben weiter zu kämpfen.

 

Du hast völlig recht, es würde sich viel geschmeidiger lesen in deinen vorgeschlangenen Format.

Liebe Grüße, Donna

 

Lieber @Carlos,

vor 8 Stunden schrieb Carlos:

Liebe Donna, 

ich schließe mich gerne Herberts und Sternwanderndes Kommentare an. 

Die Veränderungen, die Sternwanderer vorschlägt finde ich gut. 

Sie hat die strahlenden Augen ihrer kleinen Enkelkinder als einen besonderen Glücksmoment erwähnt. Das bringt mich zu dem Gedanken, die Glücksmomente in deinem Gedicht, ihre Anzahl, zu reduzieren? Sonst könnte der Leser denken, du bist eigentlich mehr als glücklich und neidisch werden

Einen schönen, glücklichen Tag wünsche ich dir.

C.

Weisst Du Carlos, da ist wirklich nichts neidisch zu sein....denn der Text entstand aus bittere Ernstigkeit. Es ist im Tagesbuchstil geschrieben. "Journaling" nennen die Amerikaner das. Glücklich sein TROTZ der schweren Umständen war die Devise wie ich es in 2015 schrieb.

Ich glaube es nutzt jeden deren Glücksmomenten aufzuzählen. Schafft ein Vorteil über sämtliches welch unannehmlich ist, und bringt den dringend notwendigen Hoffnungsschimmer im Herzen zurück.

Danke für dein ehrliches Feedback.

Dir auch einen Tag voller Glücksmomente die sich in deiner Seele verewigen und von deiner Schreibfeder wieder entschweben.

Liebe Grüße, Donna

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/33993-winzige-gl%C3%BCcksmomente-%3F/#findComment-161972
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.