Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Auch diese Episode finde ich wunderbar, lieber Egon.

Eigentlich alle, auch jene, wo es anscheinend nichts großartiges passiert.

Liebe Grüße 

Carlos

Bewundernswert finde ich die Haltung von Alfonso M. Montá.

  • Danke 1
vor 3 Stunden schrieb Carlos:

Auch diese Episode finde ich wunderbar, lieber Egon. Eigentlich alle, auch jene, wo es anscheinend nichts großartiges passiert.

Bewundernswert finde ich die Haltung von Alfonso M. Montá.

Lieber Carlos,

das mit der Haltung von Padre Generale Alfonso M. Montá hat schon etwas mit der klösterlichen Einstellung zu tun, die ja von den Ordensöbersten gelebt und vorgezeigt werden soll (und muss). Danke für Deine so postives Kommentar und LG von Egon

vor 3 Stunden schrieb Herbert Kaiser:

Das mit der Tonsur klappt bei mir von selbst - am Hinterkopf hat sich in den letzten Jahren ein autonomer Kreis gebildet. Keine Chance auf Nachwuchs …

Ich bin leidenschaftlicher Raucher und Kaffeetrinker, aber Zigarre vertrage ich nicht, nicht einmal den Gestank.

Lieber Herbert,

Die natürliche und die klösterliche Tonsur sind etwas Verschiedenes, wobei das Zweite bei weitem seltener ist (und: ob sie jetzt noch in Italien gilt?).

Zigatetten- und Zigarren oder Pfeifen-Reicher sind ebenfall grundverschieden. Ich habe mich zum Pfeifenraucher entwickelt und war als solcher gegegenüber den Zigarettenrauchern schon wegen des Tabak-Aromas (das ich mir natürlich etwas kosten ließ) beliebt.

Danke für dein Kommentar und LG von Egon

Lieber Egon 

Ganz habe ich das mit der Tonsur nicht verstanden. Du schreibst jetzt sind wir gebranntmarkt. Warum wird es so gemacht und wer hat dieses Branntmarkzeichen eingefüht? Konnte ein Klosterbluder sagen, ich will das nicht?

Liebe Grüße Ilona 

  • Danke 1

Liebe Ilona,

das sind Ordensregeln, die örtlich unterschiedlich sein können, die aber, wenn sie an einem Ort (in diesem Fall in Italien) gelten, exakt einzuhalten sind, was bei all den anderen Regeln in einem Ordenskloster für die einzelnen Mönche kein Problem darstellt, da die ja das große Ziel der Mitgliedschaft anstreben. In Italien und zu früheren Zeiten auch in Österreich/Deutschland war man so gekennzeichnet, dass man sofort - auch ohne Ordengewand - als Mönch identifiziert werden konnte. Man war somit eingeschränkt (außer mit dem runden Hut).

Danke für deine Nachfrage.

LG Egon

Am 11.4.2022 um 14:52 schrieb Herbert Kaiser:

Das mit der Tonsur klappt bei mir von selbst - am Hinterkopf hat sich in den letzten Jahren ein autonomer Kreis gebildet. Keine Chance auf Nachwuchs …

Das ist meine natürliche!

Tonsur naturale.jpeg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.