Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Ave Hera, 

ich vermute, du vermischt absichtlich Dyonissos und Orpheus Legenden.

Das lyrische Ich zeigt Reue, bekennt nicht wiedergutzumachende Fehler.

 

Hier, in der Rolle des Orpheus: 

 

"Warum sollte ich die Leier wieder 

spielen, 

wenn dein Ohr ihren Klang doch nicht 

vernimmt?" 

 

Wunderbar! 

 

In den letzten beiden Strophen steckt das lyrische ich in einem Dilemma, das fast wie ein philosophisches Rätsel anmutet: 

Wenn es stirbt, muss den Lethetrank trinken, was alles vergessen macht. Nur, wenn es das tut, dann würde es auch seine geliebte Eurydike vergessen ...

  • Danke 2
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32738-eurydike/#findComment-155141
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb Carlos:

Ave Hera, 

ich vermute, du vermischt absichtlich Dyonissos und Orpheus Legenden.

Das lyrische Ich zeigt Reue, bekennt nicht wiedergutzumachende Fehler.

 

Hier, in der Rolle des Orpheus: 

 

"Warum sollte ich die Leier wieder 

spielen, 

wenn dein Ohr ihren Klang doch nicht 

vernimmt?" 

 

Wunderbar! 

 

In den letzten beiden Strophen steckt das lyrische ich in einem Dilemma, das fast wie ein philosophisches Rätsel anmutet: 

Wenn es stirbt, muss den Lethetrank trinken, was alles vergessen macht. Nur, wenn es das tut, dann würde es auch seine geliebte Eurydike vergessen ...

Vielen Dank für deinen Kommentar lieber Carlos.

 

Ich dachte ich vermische hier die Mythen von Odysseus und Orpheus.

 

Das LI will den Lethetrank nicht trinken, damit es sich an Eurydike erinnert,

dieser Unterschied ist ganz wichtig.

 

Die Aussage der letzten beiden Strophen ist salopp gesagt folgende:

 

Meine Lieben tun alles, um mich von meinem Leiden an deinem Schicksal abzulenken,

aber ich möchte über den Tod hinaus nur an dich denken liebe Eurydike,

egal wie ich darunter leiden werde.

 

Liebe Grüße

Hera

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32738-eurydike/#findComment-155154
Auf anderen Seiten teilen

Liebe/r Hera,

 

Eine interessante Neugestaltung der Geschichte, wonach Orpheus töricht gegenüber Eurydike handelt und bestraft wird, indem er das Bewusstsein für sich und seine Umwelt verliert.

 

Soweit ich weiß, berichtet der Mythos, trotz mancher Varianten, von keiner Treulosigkeit und Reue des großen Sängers. Orpheus übertönte den verführerischen Sirenengesang mit der Lyra (Odysseus ließ sich zum Schutz an den Schiffsmast fesseln).  

 

Gern gelesen.

Grüße von gummibaum

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32738-eurydike/#findComment-155193
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb gummibaum:

Liebe/r Hera,

 

Eine interessante Neugestaltung der Geschichte, wonach Orpheus töricht gegenüber Eurydike handelt und bestraft wird, indem er das Bewusstsein für sich und seine Umwelt verliert.

 

Soweit ich weiß, berichtet der Mythos, trotz mancher Varianten, von keiner Treulosigkeit und Reue des großen Sängers. Orpheus übertönte den verführerischen Sirenengesang mit der Lyra (Odysseus ließ sich zum Schutz an den Schiffsmast fesseln).  

 

Gern gelesen.

Grüße von gummibaum

Vielen Dank lieber Gummibaum.

 

Ich beabsichtigte nicht, die wohlbekannten Mythen nachzuerzählen.

Zur Darstellung der multiplen Persönlichkeit des Menschen, die oft

notdürftig unter einem locker gezimmerten Ich verborgen ist, benötige ich

verschiedene Aspekte aus verschiedenen Mythen. Dann nehme ich mir die

Freiheit heraus (ich weiß manche finden es empörend) nach Belieben

mit den Mythenfragmenten ein neues Bild des Menschen zu malen.

Warum tue ich dies? Weil ich es für notwendig erachte und es mir zudem Freude bereitet.

 

Liebe Grüße

Hera

  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32738-eurydike/#findComment-155211
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.