Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

am morgen danach …

frage ich mich wie sie wohl heißt
die schöne der vergangenen nacht
ich nenne sie pamina
solange ich ihren namen nicht kenne

stehe ich versonnen am fenster
nackt im milchbad des neuen tages
und betrachte verständnisvoll
das schnäbeln eines taubenpaares

ist die welt nicht mehr die gleiche
die küchenuhr zeigt eine andere zeit
meine tasse hat gesellschaft bekommen
und die kaffeelöffel berühren sich zärtlich
 

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • in Love 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32083-am-morgen-danach/
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Perry,

hohe Zeit, mal wieder bei dir nach dem Rechten zu sehen. :wink:


Ja, solch eine Vollmondnacht bringt in der Tat frischen Wind (die welt nicht mehr die gleiche //die küchenuhr zeigt eine andere zeit) ins Leben.

Die Bilder, die du für diesen 'Morgen danach' skizziert hast, gefallen mir. Lediglich die "nicht mehr gleiche Welt" und die "andere Zeit" erzeugen bei mir keine Bilder, und bleiben blass. 


Die Schlussverse finde ich besonders gelungen:

vor 49 Minuten schrieb Perry:

meine tasse hat gesellschaft bekommen
und die kaffeelöffel berühren sich zärtlich

☺️
 

Mögen LI und LD das Frühstück genießen ...
 

Gern gelesen und
LG, Berthold 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32083-am-morgen-danach/#findComment-149963
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Berthold,
danke fürs konstruktive Feedback.
An der Form kann man vielleicht schon erkennen, dass der Text etwas älter ist.
Ich habe ihn gerade im Rahmen einer Lesungsnachbearbeitung für meine Homepage neu vertont und da es einer meiner Liebelingstexte ist gepostet.
Was die Bilder "nicht mehr die gleiche Welt" und "eine andere Zeit" anbelangt, stehen sie für die tiefgreifende Änderung, die diese (Liebes)Nacht im Leben des LI ausgelöst hat.
Ob dieser Überschwang der Gefühle nachhaltig ist, bleibt der Fantasie der Leser überlassen.
LG
Perry

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32083-am-morgen-danach/#findComment-149987
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Uschi,
danke fürs wärmende Feedback.
Mit Pamina ist die Prinzessin aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart gemeint. Die Herkunft des Namens ist nicht genau bekannt. Man vermutet er kommt aus dem Griechischen Pamina = Vollmondnacht. Freier wäre die Übersetzung "immerwährende Vollmondnacht (siehe www.kidsgo.de/vorname/Pamina-Bedeutung-Herkunft)."
Was das Vertonen anbelangt, habe ich tatsächlich "Feuer gefangen" und nutze es nun auch, frühere Lesungen zu "konservieren." Da es sehr zeitaufwendig ist und meine neue Homepage noch im Wartemodus ist, wird es etwas dauern, bis sie im Netz seh und hörbar sind.
LG
Perry

 

  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32083-am-morgen-danach/#findComment-150003
Auf anderen Seiten teilen

Nicht immer ist Nomen Omen.

 

Aber so eine sinnvolle Entdeckung am Morgen danach ist schon der schönste Name wert!

Mögen noch viele solche Momente folgen!

 

LG, Heiko

 

PS: Ach übrigens, du hast das schön in Worte umgesetzt!

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32083-am-morgen-danach/#findComment-150006
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Perry:

am morgen danach …

ist die welt nicht mehr die gleiche
die küchenuhr zeigt eine andere zeit
meine tasse hat gesellschaft bekommen
und die kaffeelöffel berühren sich zärtlich
 Für mich ist diese Strophe, die auf eine gemeinsame Zukunft weist die Innigste.

Ein wirklich sehr sehr schönes Gedicht 

Liebe Grüße Ilona 

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/32083-am-morgen-danach/#findComment-150047
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.