Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Glasscheibe,

 

ich konnte mich nicht zwischen dem weinenden und dem Wow-Smiley entscheiden.

Ein Wow für ein gutes Gedicht -

gut deswegen,

weil es ein sehr starkes Gefühl der Betroffenheit erzeugt,

ohne auch nur ein Wort zu verwenden,

das Gefühlszustände beschreibt.

 

Die Situation ist extrem beklemmend --

.... es wird nicht darüber geredet,

sondern es wird Alltag gespielt .... und so getan, als ob.

 

Irritiert war ich an dieser Stelle hier:

 

und du sagt, dass

dein Kassengestell kaputt ist,

wo es Zeitungen gibt

und vielleicht mal

ein Bier.

 

Diese beiden Aussagen (Brillengestell / Kiosk) in einem Satz haben mich erst verwirrt.

Aber ich glaube inzwischen sogar,

dass es gut ist ...und dem lapidaren Ton des Gedichtes entspricht .

 

Ein sehr trauriges Gedicht,

das zum Nachdenken anregt,

insbesondere, wenn eine auch einen schwerstkranken Menschen in der näheren Umgebung hat.

 

herzlich

 

Sternenherz

 

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30513-treffen/#findComment-138746
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Glasscheibe,

ich möchte ausdrücklich dich darauf aufmerksam machen, dass, für mich, was du bis jetzt schreibst zu den besten Sachen gehören, dass ich je gelesen habe.

Lass dich nicht entmutigen wenn zu wenige deine Beiträge Kommentieren. 

Ich ahne, dass, in nicht allzu ferner Zukunft, eine Revolution in der Lyrik stattfinden wird.

Eben habe ich Sternenherz Kommentar gelesen: Ich glaube, sie erklärt sehr gut, was die Stärke deines Gedichts ausmacht.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30513-treffen/#findComment-138749
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.