Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

..denn wie es drinnen aussieht, geht niemand was an.  Haltung bewahren. Das Alltagsgesicht aufsetzen und sich den Wind des Angriffs gerüstet aussetzen. Jeder schützt sich so gut er kann und bevorzugt dabei die gut eingefahrenen Geleise. Der Ritter zieht in die tägliche Schlacht gegen die Windmühlen des Lebens und hofft es wird schon gutgehen. Als Politiker muss man noch seine Banderole aus guterhaltenen  Floskeln abwickeln und fröhlich im Wind wehen lassen.

Mein Hoffnungsschimmer ist, dass ein es ein Fünkchen Spontanität schafft, den Zwang des Alltagsseils ein wenig zu lockern... aber das wäre ein zweites Gedicht...

Hast du klasse beschrieben, Lé!

 

Liebe Grüße

Sali

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30001-standby/#findComment-136084
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sali,

 

es gibt eben viele Formen von Bekleidung und manchmal auch Verkleidung - nichtsdestotrotz auch sinnvoll und notwendig im täglichen Leben draußen in der Welt.

 

Was das Fünkchen Spontaneität angeht, gehe ich davon aus, es ist größer,  als wir denken (Freud sei Dank ;-)).

 

LG Lé.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30001-standby/#findComment-136091
Auf anderen Seiten teilen

Hi Carlos,

 

freut mich natürlich, wenns gefällt.

 

ich nehme mal an, dass sich die persönlichen Ausdeutungen hier nicht so sehr und eher im Detail unterscheiden.

 

Die Deutungen von @SalSeda zu lesen. macht ja fast ausnahmslos große  Freude ;-).

 

LG Lé.

  • Danke 1
  • Lustig 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30001-standby/#findComment-136110
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lé,

 

ich versuche es im Dadraußen – so oft als möglich - mit offenem Visier...

 

...mit geschlossenem Helm tut es zwar weniger weh wenn man gegen den Laternenpfahl rennt, aber mit offenem rennt man halt nicht so oft dagegen...

 

Ich strecke dir für das tolle Gedicht auch einen Daumen in die Höhe...

 

allein ganz am Schuss gibt es bei mir eine Irritation.


 

schon vor der Tür -
in meine bequemen alten Rechtfertigungen,
binde mir feste Schleifen in die Belanglosigkeiten,
und dann raus


 

"schon vor der Tür" ist für mich bereits draußen. Und das beist sich für mich mit „und dann raus“.

 

Vielleicht

 

"und dann los" o.Ä.

 

Liebe Grüße

 

vom Gaukel (immer noch voll auf Farbfilm)

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30001-standby/#findComment-136158
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gaukel,

 

dein Daumen weiß Bescheid.

 

Streng genommen hast du mit deinem Einwand nicht recht, weil es von der Bewegungs- oder Blickrichtung abhängt , was vor und hinter der Tür ist; und "draußen" vor der Tür würde ich mich auch nicht fertig anziehen wollen ;-).

 

Aber eine solche Doppeldeutigkeit an einer Stelle, an der sie nichts leistet, muss auch nicht sein. Ich wollte durch den Einschub ja nur noch einmal ein bisschen Bewegung hineinbringen.

 

Darum ist jetzt einfach nur der Einschub gestrichen; denn dass Anziehen für die Welt draußen ist mir wichtig; das ist besser als "los" ....

 

LG Lé.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30001-standby/#findComment-136165
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Lé,

 

gefällt mir auch! Ich habe den Eindruck, dass man das noch fortsetzen kann. Aber, auf deine Idee muss man erst kommen und die Begriffe und Metaphern so passend wählen!

 

Hat Spaß gemacht, trotz des ernsten Hintergrundes!

 

LG Nesselröschen

  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/30001-standby/#findComment-136209
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.