Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Salve Perry,

in der ersten Strophe dieser Trilogie spielt das Wort "liegen" eine Hauptrolle, es trägt die lyrische Stimmung. 

Die Wandervögel fliegen wie die ersten Piloten.

In der letzten Strophe spricht das lyrische Ich die Vögel nicht direkt an, wie viele andere Dichter es tun würden.

"Meine Sinne finden kein sicheres Geleit durch die Zeit" ist eine Schlüssel Aussage. Es spiegelt die Welt, die Umstände, in der, unter denen wir zurzeit leben, wider. 

Liebe Grüße

Carlos

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/29818-vogelzug/#findComment-135087
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Carlos,
ich denke, die Vögel haben mehr drauf als die ersten Piloten, die wohl nur auf Sicht geflogen sind.
Die Umstände unter denen wir leben, haben vielleicht Einfluss darauf, wie gut oder lange wir leben, was den Orientierungssinn bei der Suche nach dem Sinn des Lebens bzw. dem ewigen Hort der Seele anbelangt sind wir relativ blind.
Danke fürs Reflektieren und LG
Perry

Hallo alfredo,
wir haben Landkarten und Navis, um uns zu orientieren, die Vögel besitzen Sinne mit denen sie z.B. den Verlauf von Magnetlinien etc. erspüren können.
Was das Fliegen anbelangt, sind wir körperlich nicht dafür ausgestattet, aber mit einem Leichtflugzeug kann man gut Wildgänse begleiten.
Danke fürs Interesse und LG
Perry

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/29818-vogelzug/#findComment-135106
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.