Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Mir gefällt es auch sehr gut, den Jambus bis zuletzt durchgehalten.

vor 2 Stunden schrieb horstgrosse2:

 

da darfst du mich nach Liebe leis befragen.

Da trinken wir den halbvergornen Wein

und naschen Stille und vom Mondenschein.

...

und das finde ich, ist ganz feine Lyrik. Aber beim 2. Vers, müsste es da nicht heißen "Äpfel"? oder verstehe ich es nur falsch.

LG Pegasus

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/29128-ein-wunderlich-gesell/#findComment-131468
Auf anderen Seiten teilen

@Carlos

 

 

Grüße.

Danke dir für die "Blumen". Bis später.

@Pegasus

Grüße.

 

Natürlich sind Äpfel der bessere Trend. Und danke für den Zitat Hinweis. Ich habe die vorletzte Zeile verändert, da Zeilen anfangs zweimal das "Da" vorkommt.

Danke,  bis später.

 

@Fan

 

Grüße.

Halb vergorener Wein, ist was Gutes, und keine Notlösung, weder beim Trinken noch beim Schreiben.  Dann tschüss, bis später.

 

@Uschi R.

 

 

Grüße.

 

Die Sonettform hat These, Antithese, Synthese, ob jetzt das Reimmuster passt, da müsste ich nochmals nachschauen. Habe eben geschaut, da ist leider aabb ccdd usw. Ein Lapsus.

Aber es hat dafür einen Grund. 

Die Nächsten werden besser sein. Ja, danke für die Blumen, bis später.

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/29128-ein-wunderlich-gesell/#findComment-131718
Auf anderen Seiten teilen

@Fan

 

Nochmals ich, grins.

 

Das meinst du, der Abflug aus die Natur. Na ja, das Sonett, oder Gedicht ging zum Ende zu, und das war mehr oder weniger der Abspann, oder Themawechsel zum Gemütlichen. Aber der halb vergorene Wein, Federweißer, wird ja unmittelbar nach der Weinernte angesetzt. Demzufolge gehört er schon zum Herbst dazu.

OK?, danke.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/29128-ein-wunderlich-gesell/#findComment-131732
Auf anderen Seiten teilen

@Uschi R.

 

 

Grüße. Von Sonettkranz habe ich schon mal gehört, bin aber nie tiefer in die Materie eingestiegen. Ab und zu habe ich paar Sonett geschrieben und wenn habe ich versucht These Antithese Synthese, halbwegs einzuhalten. Aber ich habe auch Texte gelesen, die sich als Sonett ausgeben, aber  wo ich insgeheim mit dem Kopf schüttle. Silbenzahl unvollständig, usw.

Das Sonett ist schon eine kleine Hürde für die Dichter, aber hast du es einmal geschafft, dann geht es flott von der Hand. Walter  ist da ein Künstler nur weiß ich nicht, ob er hier auch rumgeistert.  Ich liebe den "Amphibrachys" Versform. Der geht auch nicht so einfach.

Return:

So zurück, danke für die Antwort.

 

@Fan

 

Moin.

 

Klar, habe ich auch so aufgefasst. Und außerdem, Text ist nicht gleich Gedicht und Gedicht kann nicht immer munden. Und alle Gedichte können nun mal nur im Auge des Betrachters bewertet werden.

OK genug Senf dagelassen. Tschüss.

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/29128-ein-wunderlich-gesell/#findComment-131744
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.