Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Du zarte Knospe reiner Unschuld. Schwüre können dich nicht fassen.

Deine Augen funkeln wie in Seen versunkene Sterne.

Diese Tiefe ist dein Zuhause. Kirschgeformte Schwingen bilden dir den Mund.

Der Geschmack trägt mich fort. Seidig schimmert dein Haar.

Der berauschende Glanz ist nicht zu bändigen. Dein Körper federt sich in lauschiger Grazie.

Jede Bewegung klingt nach mehr. An deiner Haut perlt das Vergessen ab.

Leise flüstert das Wasser. Zeitlos schlägt dein Herz mir die Zukunft vor.

Ohne Worte bindest du meine Gedanken. Der Strauss daraus ist mein Geschenk.

 

© RS 2009

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2909-serenade/
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hi Vokal,

Die Bilder wie auch die Wortwahl gefallen mir zwar sehr gut, doch wenn man eine Serenade in Worte zum Ausdruck bringen möchte, dann sollte man auch die fließende, leichte lyrische Form eines Gedichtes wählen, um dem musikalischen Anliegen einer Serenade möglichst nahe zu kommen.

Liebe Grüße

die Kl. Bärin

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2909-serenade/#findComment-15868
Auf anderen Seiten teilen

Ja musikalisch ist es nicht. Der Titel sollte einfach nicht Klischee 2 lauten. Ansonsten waeren die Vergleiche hierzu augenfaellig: http://www.dichter-forum.de/klischee-vt3258.html

 

Der abgenutzte Charakter des Titelworts soll durch den Inhalt widerlegt werden, weil es manchmal einfach keine besseren Worte gibt.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2909-serenade/#findComment-15871
Auf anderen Seiten teilen

Das Titelwort ist abgenutzt? Das wäre mir so gar nicht aufgefallen :-k Aber besser als "Klischee 2" ~.~ Und selbst wenn es Klischees sind, so sind es solche, die ich schätze und es wird ja auch niemand in eine Schublade gezwängt Ich finde es schade das du dich hier keiner Metrikfessel unterworfen hast (jedenfalls keiner die ich zu erkennen vermag), den deine Wortwahl ist großartig!

"Kirschgeformte Schwingen bilden dir den Mund" und "Zeitlos schlägt dein Herz mir die Zukunft vor" sind wirklich geniale Formulierungen, gestattest du das ich das kirschgeformt entwende?

 

Lg Torsul

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2909-serenade/#findComment-15872
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Zwei,

ich würde am liebsten das Ganze "entwenden", Nino, aber nicht um es einer "Metrikfessel" zu unterwerfen, sondern es wirklich in eine Serenade der Worte zu verwandeln......

Im Übrigen ist das so eine Sache mit den Klischees, denn jeder beurteilt und empfindet diese anders. "Ohne Worte bindest Du meine Gedanken" und "kirschgeformte Schwingen bilden dir den Mund" oder "zeitlos schlägt dein Herz mir die Zukunft vor" empfinde ich z.Bsp.

viel weniger klischeehaft als "seidig glänzt Dein Haar".

Zum Anderen können Klischees, eingebettet in anders gestaltete Beschreibungen oder Bilder durchaus ihre Klischeehaftigkeit verlieren. Aber, Vokal, es sollte ja wohl alles klischeehaft sein (schade!).

 

Liebe Grüße

d.Kl. Bärin

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2909-serenade/#findComment-15897
Auf anderen Seiten teilen

IM Text selber sind die Klischees ueberreizt worden um wieder etwas Schoenes zu schaffen. Der Titel allerdings will sich auflehnen gegen die Liebesoden, Treueschwüre und Lippenbekenntnisse die sich hier manchmal als Gedicht ausgeben.

 

LG RS

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2909-serenade/#findComment-15909
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.