Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

 


Archimedes, geistig ein Riese,
spielt mit ’nem Stock im Sand herum.
Kommt ein Soldat dort zu der Wiese.
Dem ist das ganze reichlich dumm.

Er stellt sich in des Genius Schatten
und spricht ihn an auf Römer Art.
Der Meister will’s ihm nicht gestatten
und weist ihn von sich minder hart.


Er möge bitte darauf hören
und seine Kreise ihm nicht stören.


Drauf zieht beleidigt dieser ’s Schwert;
sein Ego ist arg angegriffen.
Dem Denker ist sein End‘ beschert.
Hier hat das Wissen weichen müssen.

 

[2020]

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/28674-archimedes-ende/
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hey Heiko,

 

ja, was bringt das Gehirn des Genies, wenn das Ego, die Dummheit und die Stärke weit überragen? Da nützt kein intelligentes Wort, dem Stümper fehlen eh die Gehirnzellen dazu. Interessante Sichtweise auf das Leben des Archi.

 

mfG.: Ference

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/28674-archimedes-ende/#findComment-170429
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Heiko,

 

flotte Strophen hast du hier hingelegt und das Metrum xXxXxXxX(x) auch weitgehend gut getroffen. Nur Archimedes [aʁçiˈmeːdɛs] will da nicht so recht reinpassen. Selbst wenn man ihn tatsächlich jambisch betonte, käme er mit dem Folgewort "geistig" in den Clinch. 

 

Archimedes, geistig ein Riese,

xxXx XxxXx

 

Mögliche Alternative wäre:

 

Spielt Archimedes, geistig Riese,

mit einem Stock im Sand herum.

 

Dann müsste auch "einem" nicht verkürzt werden. Aber vielleicht hast du noch eine bessere Idee. 

 

LG Claudi

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/28674-archimedes-ende/#findComment-170432
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Claudi, daß du dir des Gedichtes angenommen hast.

 

Für mich war speziell die Nennung des Namens am Anfang mehr als ein Leuchtfeuer im Einlauf des Hafens "Gedicht" gemeint. In deinem Bespiel wäre Archimedes ein Name unter vielen. Gut, dann hätte ich ein Ausrufezeichen setzten müssen. Das hätte es dann aber auch nicht getroffen.

Daß die Metrik nun nicht mehr so genau stimmt, habe ich in diesem Fall billigend in Kauf genommen.

Ich hätte auch Archimedes absetzen können.

 

Archimedes,

als ein Gigant, ein geistig Riese,
spielt mit ’nem Stock im Sand herum.
Kommt ein Soldat dort zu der Wiese.
Dem ist das ganze reichlich dumm.

 

LG, Heiko

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/28674-archimedes-ende/#findComment-170437
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.8.2022 um 16:37 schrieb WF Heiko Thiele:

Daß die Metrik nun nicht mehr so genau stimmt,

 

Du meinst offenbar das Metrum, nicht zu verwechseln mit der Metrik = Verslehre.

 

Archimedes,

als ein Gigant, ein geistig Riese,
spielt mit ’nem Stock im Sand herum.
Kommt ein Soldat dort zu der Wiese.
Dem ist das ganze reichlich dumm.

 

Ja, das Absetzen finde ich machbar, die Formulierung "ein geistig Riese" sprachlich ganz furchtbar. Da fällt dir bestimmt noch was Besseres ein.

 

@WF Heiko Thiele. Wie wäre es mit:

 

als ein Gigant, im Geist ein Riese,  ?

 

LG Claudi

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/28674-archimedes-ende/#findComment-170481
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.