Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Du hättest vielleicht eher "Kampf" statt "Krieg" benutzen sollen, denn beim Krieg gewinnt keiner - mal abgesehen von dem Wiederaufbau. Womöglich ist es schöner als vorher, doch hat man zuviel dafür zerstören und verlieren müssen.

 

Ansonsten gefällt's mir!

 

lg David :wink:

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2683-form-des-krieges/#findComment-14781
Auf anderen Seiten teilen

da fällt mir grade spontan was ein, was mich mein alter politiklehrer mal gelehrt hat:

wenn man einen noch größeren kontrast zwischen dem positiven und negativen aufzustellen, könnte man statt dem "krieg" auch "zernichtung" schreiben. zernichten ist ein kunstwort, das ein gewisser anführer im letzten weltkrieg erfunden hat, um zu beschreiben, was er mit seinen feinden macht, weil die "vernichtung" noch nicht das maß der auslöschung beschreiben könnte.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2683-form-des-krieges/#findComment-14785
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Black Raziel!

 

Da sprichst Du ein Thema an worüber ich mir gerade Gedaken gemacht habe. Es gibt eben viele Worte, die ich nicht kenne. Könte man da nicht mal eien Sammelthread machen? Mir geht es auch dabei historische alte Worte wieder zu entdecken um diese mit einbinden zu können.

 

Ansonste lasse ich mein Gedicht jetzt einfach so, aber werde das Wort mal im Kopf behalten. Mich befremdet "Zernichtung" noch zu sehr.

 

Gruß!

mystic

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/2683-form-des-krieges/#findComment-14787
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.