Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Sonja,
die gegenseitige Inspiration ist schon eine Kraft im kreativen Austausch.
Allerdings spreche ich ihr nicht so viel Macht zu, wie du sie darin erkennst.
Ich durfte in vielen Jahren nur wenige male erleben, wie Schreiber sich in einem Forum wirklich
spürbar weiterentwickelt haben. Oft ist es eher ein schleichender Prozess der einen sehr langen Zeitraum einnimmt, bis sich das Umfeld in den eigenen arbeiten manifestiert.
Trotzdem gefällt mir der Gedanke des gegenseitigen Abfärbens und Bildens sehr!

 

Grüßend Freiform
 

  • Gefällt mir 3
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102710
Auf anderen Seiten teilen

Lieber @Freiform - mir fällt nur gerade auf,  dass viele neue Poeten eingetroffen sind und sich zwar auf ein Kommentieren freuen,  aber selbst ganz selten kommentieren und sich mit anderen Werken auseinandersetzen.  Das bedingt aber die größte Weiterentwicklung, so sie dafür eine Voraussetzung wäre.......

LG Sonja 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102714
Auf anderen Seiten teilen

Hallo liebe Sonja,

 

ein guter Beitrag von dir. Genau DAS ist mir auch aufgefallen!

 

vor 40 Minuten schrieb Sonja Pistracher:

mir fällt nur gerade auf,  dass viele neue Poeten eingetroffen sind und sich zwar auf ein Kommentieren freuen,  aber selbst ganz selten kommentieren und sich mit anderen Werken auseinandersetzen.

 

- und mehr noch: viele Neuankömmlinge lesen die Werke anderer Autoren erst gar nicht. Das hat meine Recherchiere vorhin ergeben. Und das finde ich in einem gewissen Rahmen unkollegial und zeigt mir, dass es nur um Selbstdarstellung geht, etwas überspitzt formuliert vielleicht, aber ich denke, dass es den Kern trifft.

 

Von meiner Seite aus - ich kann auch ignorieren.

 

LG Sternwanderer

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102717
Auf anderen Seiten teilen

Lieber @Trollbär - Großes Danke für deine klare Meinung und Info, die mir als noch nicht einmal 1 Jahr dem Forum Angehörige natürlich nicht bewusst sein kann.  

Mein Resümee daraus: Falls du bei mir in deinen Kommentaren dein Wissen einbringen könntest,  würde ich unendlich dankbar sein.  Denn es gibt nichts Wertvolleres, als von Leuten,  die etwas besser wissen als ich,  etwas anzunehmen.  Und es steht mir ja frei,  dies zu tun. 

Danke liebe @Sternwandererin für deine Unterstützung in der Sache.  

Ich selbst werde nach wie vor bei meinem System bleiben und immer wieder alle 25 zuletzt angeführten Gedichte lesen. Was ich sehr gerne mache.  Als Nichtprofi, aber als Freund des geschriebenen Wortes kann ich zwar metrisch nicht so viel beitragen, allerdings liebe ich die korrekte Anwendung der Sprache und Ausdrucksformen, die mich berühren.  Dazu werde ich gerne meinen "Senf" weiter durchs Forum tragen.  

Seid mir alle gegrüßt! 

Sonja 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102721
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Gina:

Ich werde mich bemühen, mehr zu kommentieren, aber manchmal habe ich Zweifel, ob meine Meinung richtig ist, dann würde ich mir dumm vorkommen.

Das mit dem "dumm" streichen wir mal, liebe @Gina. Man kann auch ein wunderschönes Gedicht bzw. eine reizvolle Kurzgeschichte wirklich einfach mal so stehen lassen, ohne einen Kommentar abzugeben. Ein gesetztes Like ist ja nicht weniger wert. 

 

Melda-Sabine

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
  • in Love 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102749
Auf anderen Seiten teilen

Liebe @Gina und liebe @Melda-Sabine Fischer wie auch @Trollbär und selbstverständlich auch die liebe @Sonja Pistracher

 

 

es geht noch nicht einmal darum um jeden Preis kommentieren zu wollen/müssen, zumal auch die Zeit für einen Kommentar fehlt bei den vielen Beiträgen, denn wenn ein Gedicht gefällt reicht absolut auch aus auf den "Gefällt mir" Button zu drücken. Das mache ich auch so. 

 

Was mir fehlt und ich bemäkel, ist eben die Respektlosigkeit einiger User, deren Beiträge entweder geliket und kommentiert werden, sich nicht einmal die Mühe machen und den entsprechenenden Kollegen auch zu lesen, denn Dank der Funktion können wir das ja nachhalten, wer uns liest oder eben kein Interesse hat. 

 

 

Liebe @Gina,

genau wie es schon gesagt wurde: es gibt kein dumm.

 

Jeder hat seine Meinung und die kann diskutiert werden.  Aber was ich glaube, liebe Gina, du meinst gar nicht mal die Meinung, sondern es geht dir darum, dass du möglicherweise das Gedicht/Geschichte falsch interpretierst und dich daher scheust dies kundzutun. Aber auch da, es sind deine Gedanken zu dem Thema und die können nicht falsch sein, da wir Leser den Gedankengang des Autoren nicht kennen. Und ist es nicht schön, wie anders jeder der Kollegen hier ein und dasselbe Gedicht/Geschichte liest? 

 

LG Sternwanderer

 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102761
Auf anderen Seiten teilen

Liebe @Sonja Pistracher,

 

ich finde es schön, dass du an die Neuankömmlinge, zu denen auch ich gehöre, appellierst und uns zum Kommentieren ermutigst. Ich schließe mich @Melda-Sabine Fischer an, oft finde ich gar nicht die richtigen Worte, um auf ein Gedicht zu antworten. Vielmehr berühren mich die Worte so sehr, dass ich sie einfach auf mich wirken lassen möchte. Gerade wenn die Poeten*innen nicht explizit Kritik wünschen. 

 

Dennoch werde auch ich versuchen, mich mehr in dieses Forum einzubringen, wann immer ich die Zeit dafür finde. 

 

Herzliche Grüße und lieben Dank,

Corvus

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102772
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und Moin!

Was ich immer etwas seltsam finde, dass es immer wieder Poeten/innen gibt die alles liken. Sobald jemand sich angemeldet hat wird er gelikt. Um des Likens willens, damit auch ja viele Likes zurückkommen. Das finde ich sehr schade. So weiß ich bei denen nicht meint er/ sie mein Gedicht. Oder geht’s nur um Likes hin und her schieben. Kritik vertrag ich schon in puncto Grammatik. Ich finde es jedoch schon fast unverschämt, wenn man mein Gedicht zu seins macht es komplett neu und nicht unbedingt besser umschreibt. Ich befinde mich in der Entwicklungsphase. Mal gelingt es mir das die Form u Metrik stimmig ist, ein anderes Mal leider nicht so. Damit kann ich ganz gut leben. Ich lerne aus Spaß und eigenem Antrieb aus ehrlich gemeinter freundlich angebrachter Kritik.

Danke dir ganz besonders liebe Lichtsammlerin!

Wobei jedoch auch der Kritiker akzeptieren sollte das ich nicht immer seiner, ihrer Meinung bin.

HG Josina

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102783
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sonja,
als alter Forumshase kenne ich das alles nur zu gut, da es in regelmäßigen Abständen aufs Tablett kommt. Man könnte es als einen druckausgleichenden Prozess verstehen, in dem der ein oder andere die Gelegenheit wahrnimmt, sich einmal Luft zu machen. Ich denke, jeder, der über einen langen Zeitraum in einem Forum wie diesem hier aktiv mitwirkt, nimmt Verhaltensweisen war, die ihn vielleicht stören und mit der Zeit staut sich was auf, was dann mal raus muss.
Nach meiner Erfahrung ändert das langfristig aber nichts, manchmal nimmt man kurzfristig ein verändertes Verhalten wahr, bis es dann schnell wieder zur Normalität zurückgeht. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, er kann nicht aus seiner Haut und meistens will er es auch nicht.

Ich behaupte ja, dass so ein Forum ein Spiegel unserer Gesellschaft ist und man dementsprechend die gleichen Verhaltensweisen vorfindet wie im realen Leben existieren. Da gibt es die Harmoniebedürftigen und die Streitbaren, da gibt es die Vorwitzigen und die Zurückhaltenden, die Neider und die Nachtragenden oder auch die Heiligen und die Chaoten usw. usw. usw.
Wir sind, wer wir sind und so verhalten wir uns auch. Ganz unabhängig davon, ob es dem einen passt oder nicht.
Wenn du mich fragst, Deckel drauf, weiter machen.

Grüßend Freiform

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102872
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sonja

mit diesem Zuspruch musstest Du rechnen, als Du in Deiner Dir eigenen, einzigartigen Form alle angesprochen hast. Die Bildung, die wir Suchenden in diesem Forum erfahren, ist genau so wertvoll, wie die Hilfestellung, die wir hier erleben dürfen. Danke Dir und allen Freunden. Kurt

  • Gefällt mir 1
  • in Love 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/23946-akzentuiere-und-kommentiere/#findComment-102964
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.