Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Darjuls,

 

ich kann mich avalo nur anschließen.

 

In Vers1 meine ich, dass das - gerieben - dort nicht stehen müsste.

 

Sicherlich ist es ein schönes Wortspiel und tatsächlich reibt sich das Korn auch an irgendwas wie,  Korn an Korn --> Mensch am Menschen.

 

Doch so wie es da steht empfinden ich, dass da etwas fehlt.

 

Vielleicht:

Korn an Korn gerieben dem Abgrund entgegen getrieben ...

Aufgerieben hat sich das Korn dem Abgrund entgegen getrieben ...

 

Aber vielleicht lese ich deine schönen Zeilen auch nicht richtig.

 


LG Sternwanderer

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/22833-das-sandkorn/#findComment-96618
Auf anderen Seiten teilen

Danke Karlo und Sternwanderer, dass Ihr Euch so konstruktiv mit dem Text auseinandergesetzt habt. Gerieben steht hier für, sich an etwas stören. Das ist 

ja für viele Antrieb genug. 

 

Danke auch an alle Liker. Lieben Gruß Darkjuls

  • Schön 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/22833-das-sandkorn/#findComment-96662
Auf anderen Seiten teilen

Schön, liebe Darkjuls,

 

wie du den Wert der Gemeinschaft und des gemeinsamem Handeln zeigst. Das Sandkorn findet Halt und Schutz darin und kann durch seinen Beitrag mehr bewirken als im Alleingang.

 

Die Gestalt erinnert an die Sanduhr, der Daktylus hat (vielleicht absichtlich) 5 Senkungen zu wenig.

 

Sehr gern gelesen.

Nächtliche Grüße von gummibaum 

 

 

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/22833-das-sandkorn/#findComment-96687
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.