Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Der Schmied,

sein Feuer immer glüht.

So lange er kann,

schmiedet die Sense vom Sensenmann.

Ungerecht, erbarmungslos, 

schmiedet er nicht mehr

holt Ihn der Tod.

 

Wenn nun am Morgen die Sonne aufgeht,

 und sich am Kirchturm die goldene Fahne dreht,

dann hat Er dafür gelebt.

Er hat sein Leben geliebt,

für immer in Ehren,

Guten Morgen mein Schmied.

 

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/19825-sterben-um-zu-leben/
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hallo Klingenstein!

 

Ich würde das Ganze ein wenig harmonisieren wollen.. es klingt so abgehackt. Vielleicht ist es gewollt..keine Ahnung.. 

hat irgendwas makabers an sich.. ist nicht unbedingt meins .. solch Vergleiche zu ziehen.. 

 

behutsame Grüße, Behutsalem

 

 

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/19825-sterben-um-zu-leben/#findComment-80622
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Einschätzung. Die Pausen sind tatsächlich gewollt um kurz innezuhalten. Ich meine, so kann sich nach jeder Zeile  eine neue Perspektive mit Spielraum für verschiedene Interpretationen ergeben.

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/19825-sterben-um-zu-leben/#findComment-80647
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.