Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Liebe Rhoberta

 

Mir gefällt es auch wie du den Klang der Liebe beschreibst, aber für meinen Geschmack sind es auch zu viele Widerholungen. Ich habe überlegt was man vielleicht ändern könnte und doch den schönen klang und seine botschaft  zu behalten. Das ist nur ein Beispiel der dich vielleicht bringt auf deine Weise was zu ändern

 

       Den Klang der Liebe hörte ich 

      Ungeahnt schreckte er mich 

       Er war ein trauriger Gesang 

         Und  tönte immer bang  

 

   der Klang der Liebe irrt jetzt umher 

      Jeden Tag rührt er mich sehr 

            im Herzen klingend

               taucht er hinein

              ganz klar und rein  

 

Wenn der Klang der Liebe mich umweht 

        Spielend kommt und geht 

                ist mal bei mir 

            Mal  kommt er zu dir  

 

 klingt er im Schwingen hin und her 

  und findet seinen Platz nicht mehr 

so schwingt er klingend immer weiter 

    von dir zu mir so traurig heiter

 

   sein Singen wird zur Liebesklage 

  und schüchtern klingt die eine Frage 

  wolln wir nicht mal zusammen proben 

        und im Duett die Liebe loben  

 

es ist so auch nicht perfekt, aber ich wollte mal sehen wie es ohne die wiederholungen auschaut, wahrscheinlich muß man da noch andere zeilen auch verändern.

Du weißt, genau wie bei den Anregugen anderer in meinen Gedichten- höre einfach auf dich und schreib oder lasse alles so wie es dir gefällt.

 

liebe grüße

 

lena

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/18558-klang-der-liebe/#findComment-73766
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rhoberta,

auch mir ist das eindeutig zu viel "der Klang".

Eine Wiederholung als Stilmittel einzusetzen, um die Wirkung einer Aussage zu verstärken, oder den Rhythmus zu bilden ist ein probates Mittel zur Textgestaltung, hat aber auch seien Grenzen, die von Leser zu Leser wahrscheinlich unterschiedlich gelagert sind. Für meinen Leseeindruck ist die erste Strophe völlig ausreichend, Vielleicht jede Strophe damit beginnen lassen? Ein Werk, wo es sich sicher lohnen würde, noch einmal etwas Zeit vergehen zu lassen und eine Überarbeitung anzugehen. Gerne gelesen!

 

grüßend Freiform

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/18558-klang-der-liebe/#findComment-73776
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Anais, Sonnenuntergang und Freiform,


ja, es sind viele Wiederholungen vom "Klang der Liebe", der hin und her schwingt...Kling... Klang...deshalb wohl die Wiederholungen und im Klang schwingt die eine Frage und dann löst sich das Hin und Her der Wiederholungen auf und es wird die eine Frage gestellt...
Wenn man dann irgendwann im Duett die Liebe lobt, schwingt das auch mit einigen Wiederholungen hin und her...


Aber die können in Gedichtform auch nerven....und das will ich ja nicht.
Deshalb habe ich Lenas Vorschlag versucht umzusetzen, das Gedicht komplett verändert und es unter die erste Version zum Vergleich gestellt.


Ich danke Euch sehr für Eure tolle Kritik. Hat mir einen  Riesenspaß gemacht.

 

HG Rhoberta

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/18558-klang-der-liebe/#findComment-73795
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.