Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

vor 38 Minuten schrieb Freiform:

Hallo Skalde,

ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie finde ich es zum Schmunzeln.
Da ist so eine schwarz angehauchte amüsante Note enthalten, das gefällt mir sehr gut.

 

grüßend Freiform

Dann habe ich was falsch gemacht.

Trotzdem danke....

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/17386-es-ist-schon-halb-zwei/#findComment-68025
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Skalde,

vor 21 Minuten schrieb Skalde:

Dann habe ich was falsch gemacht.

Wie kommst du darauf? 
Du kannst doch nichts dafür wie es bei mir als Leser ankommt.

Wenn ich diese Strophe lese, muss ich einfach schmunzeln, ich habe da ein genaues Bild im Kopf, wie der alte das Sitz mit seinem vereisten Bart und dann so zu mir rüber schaut und lakonisch sagt "Der Zug ist entgleist"
 

Ein alter Mann setzt sich

sein Bart ist vereist

Er schaut zu mir rüber

"Der Zug ist entgleist !"

 

Wenn ich es morgen noch einmal lese, kann es eventuell ganz anders wirken.

Also du hast sicher nix falsch gemacht!

 

grüßend Freiform

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/17386-es-ist-schon-halb-zwei/#findComment-68029
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.3.2020 um 21:55 schrieb Freiform:

Hallo Skalde,

Wie kommst du darauf? 
Du kannst doch nichts dafür wie es bei mir als Leser ankommt.

Wenn ich diese Strophe lese, muss ich einfach schmunzeln, ich habe da ein genaues Bild im Kopf, wie der alte das Sitz mit seinem vereisten Bart und dann so zu mir rüber schaut und lakonisch sagt "Der Zug ist entgleist"
 

Ein alter Mann setzt sich

sein Bart ist vereist

Er schaut zu mir rüber

"Der Zug ist entgleist !"

 

Wenn ich es morgen noch einmal lese, kann es eventuell ganz anders wirken.

Also du hast sicher nix falsch gemacht!

 

grüßend Freiform

 

 

Achso...o.k. !

So hab ich das noch garnicht gesehen.

Interessant !

Ginge auch...da hast Du recht...

 

Am 18.3.2020 um 11:53 schrieb zoe:

Hallo Skalde,

 

ich denke, es handelt sich hier um einen Traum, und im Traum  kommt die Erinnerung an eine vergangene Beziehung ich deute es, als eine Möglichkeit mit einem Verlust fertig zu werden.

Gerne gelesen und sinniert.

 

Liebe Grüsse, zoe

Ganz lieben Dank, zoe..!

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/17386-es-ist-schon-halb-zwei/#findComment-68030
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Skalde,

 

starke Worte die den Verlust eines wichtigen Menschens einfassen.

Ob es nun eine übertragene Bildebene ist, oder tatsächlich ein Zugunglück skizziert, die Wirkung sitzt.

Das LI harrt noch immer in alten Gewohnheiten und kann/will nicht begreifen, dass dieser Verlust endgültig und nicht mehr zu ändern ist.

Der Wecker hat für mich zwei Bedeutungen, in erster Linie könnte es ein Symbol der Erinnerung sein, ein Gegenstand (vom LD erhalten) der in seiner ursprünglichen Fassung mit der damaligen Zeit bestehen bleiben soll. Oder aber, was @zoe ansprach, als Zeichen eines Traums, in dem sich das LI befindet.

Beide Ebenen sind eng verknüpft durch den Verlust..

 

den Wecker, den hab ich

Ich bin hier beim Lesen etwas gestolpert, weil ich das zweite "den" vollkommen überflüssig finde.. Nach meiner Wahrnehmung ginge auch:

"den Wecker hab ich"

Als kleine Anregung.

 

Liebe Grüße, Lichtsammlerin

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/17386-es-ist-schon-halb-zwei/#findComment-68088
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Lichtsammlerin:

Hallo Skalde,

 

starke Worte die den Verlust eines wichtigen Menschens einfassen.

Ob es nun eine übertragene Bildebene ist, oder tatsächlich ein Zugunglück skizziert, die Wirkung sitzt.

Das LI harrt noch immer in alten Gewohnheiten und kann/will nicht begreifen, dass dieser Verlust endgültig und nicht mehr zu ändern ist.

Der Wecker hat für mich zwei Bedeutungen, in erster Linie könnte es ein Symbol der Erinnerung sein, ein Gegenstand (vom LD erhalten) der in seiner ursprünglichen Fassung mit der damaligen Zeit bestehen bleiben soll. Oder aber, was @zoe ansprach, als Zeichen eines Traums, in dem sich das LI befindet.

Beide Ebenen sind eng verknüpft durch den Verlust..

 

den Wecker, den hab ich

Ich bin hier beim Lesen etwas gestolpert, weil ich das zweite "den" vollkommen überflüssig finde.. Nach meiner Wahrnehmung ginge auch:

"den Wecker hab ich"

Als kleine Anregung.

 

Liebe Grüße, Lichtsammlerin

Vielen, lieben Dank, Lichtsammlerin !

Es freut mich, dass hier für den Leser beide Möglichkeiten in Betracht kommen.

Ich kann mich selbst nicht nur für eine entscheiden.

Schön, daß Du Dich mal wieder gemeldet hast. 

 

LG Skalde

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/17386-es-ist-schon-halb-zwei/#findComment-68100
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Carlos Larrea:

Hallo Skalde,

 

genau die gleiche Erfahrung habe ich gemacht.

Den Wecker habe ich auch nie umgestellt.

 

Liebe Grüße

Carlos

Hallo Carlos

Das tut mir leid !

Ich hoffe, Du bist drüber hinweg !

 

LG Skalde

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/17386-es-ist-schon-halb-zwei/#findComment-68118
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Letreo71:

Fesselnd, wenn auch traurig deine Geschichte, Skalde.

Ich sitze direkt mitten im Geschehen.

 

Gern gelesen.

 

Lieben Gruß, Letreo

Das freut mich wirklich sehr, Letreo

vor allem, da das mein neuestes Werk ist und nicht von den Göttern handelt.

Ganz lieben Dank !

 

LG Skalde

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/17386-es-ist-schon-halb-zwei/#findComment-68509
Auf anderen Seiten teilen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.