Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallöchen!

 

Kein klingelnder Backofen, ich bin beruhigt.

Oh.. wofür das Gästezimmer wohl wirklich renoviert werden soll?! Irgendwie ist es fast fies dem Protagonisten in seiner Ratlosigkeit zu folgen.. ohne ihm die Sorgen halbwegs nehmen zu können. Die zermürbenden Fragen kommen jedenfalls wieder gut zur Geltung, ich weiß ja nicht wie lang die Geschichte noch wird, aber langsam könnte ich mir auch vorstellen, wie dein Protagonist auf eine richtige Fährte kommt.. vielleicht geschieht dies, wenn er die Vorgaben genauer studiert und erkennt dass sich daraus mehr ein Kinderzimmer ergibt. Nun, wir werden sehen. Also ich werde sehen. Du weißt es ja schon

Paar Anmerkungen:

 

Der Sonntag ist Gefühlsmäßig eine einzige Katastrophe ----> das "Gefühlsmäßig" ist hier etwas überflüssig. Wenn du es belassen möchtest bitte klein schreiben!

 

Auch der Montag ist zum Vergessen und so bitte ich meinen Chef nach getaner Arbeit, ob ich den Rest der Woche nicht frei nehmen kann  ----> "zum Vergessen" würde ich ersetzen durch "Auch den Montag kann ich vergessen". Und im zweiten Teil lässt sich das "nicht" streichen - "ob ich den Rest der Woche nicht frei nehmen kann."

 

„Sorry, das ich so direkt bin, ----> Sorry, dass

, aber es steht in großen Buchstaben auf ihrer Stirn.“ ----> "Ihrer" groß geschrieben. Vorschlag: "Es steht Ihnen auf die Stirn geschrieben"

 

„Ja, meine Partnerin hat sich von mir kurzzeitig getrennt ----> Satzstellung ist so schöner: "hat sich kurzzeitig von mir getrennt."

 

aber wir arbeiten jetzt schon solange zusammen, das zwischen uns ein starkes Vertrauensverhältnis besteht, und wir auch über privates miteinander sprechen. ----> "so lange" und "dass zwischen uns.." und "über Privates"


nehmen Sie sich die Zeit die sie brauchen ---> bitte beide Male das "Sie" groß schreiben aint:

 

Wir waren schließlich noch nie voneinander getrennt. ---> Das ist eine sich selbst erklärende Feststellung, die ein wenig den Lesegenuss stört. Es wirkt wie eine Erklärung explizit an den Leser, was ich hier vermeiden würde. Auch erscheint mir es unwahrscheinlich, dass die beiden noch nie getrennt waren, aber gut..

 

, die einen Mann auf dumme Gedanken kommen lässt. ----> Mit einer kleinen Ergänzung erhielte der Satz mE mehr Charme, z.B. "die einen Mann leicht auf dumme Gedanken kommen lässt."

 

Wir brauchen das doch gar nicht, wenn mal jemand Übernachten muss, ----> "übernachten" klein, und ich würde vielleicht schreiben "wenn mal jemand bei uns übernachten muss/will,"

 

 

 

Liebe Grüße, Lichtsammlerin  :hiya:

  • Danke 1

Hallo Lichtsammlerin,
wie lange die Geschichte noch geht? Nu, wegen des hervorragenden Supports von euch Mädels, habe ich die Nacht noch 45 Kapitel nachgeschossen, so schnell wirst du also nicht arbeitslos 

Spaß beiseite. Wieder ein großes herzliche Dankeschön fürs lektorieren und korrigieren! :grin:
Du hast es bald geschafft, versprochen. Ich hoffe, mir geht auf den letzten Metern nicht die Puste aus und ich schaffe es, dass der Spannungsbogen einigermaßen funktioniert.

Dankeschön!:grin:

 

grüßend Freiform  

  • Lustig 1

Hallo zoe,
es freut mich sehr, dass du noch mit dabei bist und ich werde dich sicher nicht zu lange auf die Folter spannen. Was hältst du von nächster Woche?

Dankeschön!

 

grüßend Freiform 
 

Hallo zoe,

ich hab nur geflunkert :omabrathau2:  Ich musste noch etwas erledigen und wollte vor dem veröffentlichen der Fortsetzung noch einmal drüber schauen.

Dankeschön! mile:

grüßend Freiform

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.