Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

heute schreibe ich mal ein gedicht über kranewitt

gemeint ist ein idyllischer ort in oberösterreich

genau heißt er kronawitten und liegt im innviertel

 

der name stammt vom kranichholz das dort wächst

als machangel sogar in grimms märchen vorkommt

heute ziert es als immergrüner kranz manches grab

 

bevor ich zum ende komme gieße ich mir noch einen

genever ein soll gesund und bekömmlich sein auch

als alliteration ist der wacholder ein wunderelexier

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/15373-lass-uns-einen-zwitschern/
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzter Kommentar

aktivste Mitglieder in diesem Thema

aktivste Mitglieder in diesem Thema

Hallo Gina,

als meine Kinder noch klein waren, war der Wolfgangsee ein gern besuchter Urlaubsort. Jetzt bevorzugen wir für unsere Familienurlaube eher ein großes Ferienhaus an der dänischen Nordseeküste.

Danke fürs Reflektieren und LG

Perry

 

Hallo zoe,

da stoße ich gerne mit an.

Danke fürs Gefallen und LG

Perry

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/15373-lass-uns-einen-zwitschern/#findComment-58955
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Perry,

 

ein heiteres und informatives Loblied auf Juniperus; gefällt mir richtig gut. Den Schlussvers finde ich besonders gelungen. Mit ihm schlägst du einen Bogen (vielleicht auch Haken) zurück zum lyrischen Zwitschern.

Daumen hoch und wohl bekomms.

 

Gern gelesen, gern geschmunzelt.

 

LG

Berthold

Link zu diesem Kommentar
https://archiv.poeten.de/forums/topic/15373-lass-uns-einen-zwitschern/#findComment-58968
Auf anderen Seiten teilen


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.