Kultur & Geschichte
127 Themen in dieser Kategorie
-
feedback jeder art Requiem 1 2
| erstellt von Jackybee- 3 Follower
- 25 Kommentare
- 1,2T Aufrufe
(Überarbeitete Version) Requiem Ein großer Meister lag im Sterben ein kurzes Leben voller Scherben. Er schrieb, im letzten Atemzug ein Werk, das tief er in sich trug. Die Geigenbögen ließ er schwingen und Chöre himmlisch hell erklingen schrieb gleich für Pauken und Trompeten die schönsten Töne zu Gebeten. Sehr langsam ließ er es beginnen, dann Streicher um den Rhythmus ringen - Akkorde, Phrasen, Harmonien Musik aus fremden Galaxien. Er schenkte, Schicksals Macht zuwider der Welt die schönsten Trauerlieder. Der Tod, von ihm in Klang gebannt nahm ihm die F…
letzter Beitrag von Jackybee, -
Der Raub der Sabinerinnen 1 2
| erstellt von Georg C. Peter- 3 Follower
- 21 Kommentare
- 2T Aufrufe
Der Raub der Sabinerinnen An der feuchten Tibermündung fehlte nach der frühen Gründung des noch frisch erbauten Städtchens die Präsenz so manchen Mädchens. Daher galt es anzustreben jenen Zustand zu beheben, und es gab zu diesem Ziele Festlichkeit und Kampfesspiele. „Ich eröffne diesen Nepp nun Mit ‘nem Opfer für den Neptun“ sprach der Romulus zum Feste und empfing die Festtagsgäste. Alle Römer standen Schlange, als die Spiele war'n im Gange, und dann raubten sie von hinnen sämtliche Sabinerinnen. Wutentbrannt war‘n wenig später der Sabinerinnen Vät…
letzter Beitrag von Georg C. Peter, -
feedback jeder art Wie einst ein schöngiftiges Pflänzlein auf die Erde kam 1 2
| erstellt von Marvin- 4 Follower
- 17 Kommentare
- 1,6T Aufrufe
(Dem Meister abgeguckt) „Noch kurz, bevor ich’s noch vergess‘, mein König“, sprach der Herakles: „Grad wegen seines großen Lärmes, werd ich mit meinem Freund, dem Hermes nach diesem üblen Köter schauen, um, wie befohlen, ihn zu klauen.“ „Bring her zu mir den Hund!“ So war des Gebieters Auftrag, „auf zum Hades!“ Er sattelte das derbe Ross, zu fangen diesen Kerberos, den Hund, mit seinen vielen Köpfen, um ihn sich einmal vorzuknöpfen. Doch musst‘ er sich dafür verbürgen, das Tier nur maximal zu würgen. Er rief, dem Ross die Sporen gebend: „Das Untier bringe ich dir …
letzter Beitrag von Claudi, -
Esterhazys Gehör (inkl. HÖRVERSION)
| erstellt von Georg C. Peter- 4 Follower
- 14 Kommentare
- 502 Aufrufe
Esterhazys Gehör * Die Fabrik war explodiert. Glas und Scheiben ramponiert. Nach dem schrillen, lauten Knall blieb ein tiefer, dumpfer Hall. Voll von Trümmern das Gelände, eingestürzt das Tor, die Wände. Doch im Nachbarhaus, am Tisch, saß Herr Graf bei Wein und Fisch. Wie ein Pfosten taub war quasi jener Paul von Esterhazy. Mit dem Rücken zum Geschehen war der Schaden nicht zu sehen. Doch: Man hatt‘ ihn einst verprellt, und dem Manne unterstellt, dass – allmählich – in den Ohren ging die Hörfunktion verloren. Prompt am Leben wieder Spa…
letzter Beitrag von Georg C. Peter, -
feedback jeder art Geil, oder?
| erstellt von JoVo- 4 Follower
- 11 Kommentare
- 446 Aufrufe
Kommt zieht mit uns, in den Krieg, die Haft wird euch erlassen. Gemeinsam ist dann unser Sieg, und eure sind die Gassen. Niemand wird fragen was geschieht, geht plündern, rauben, schänden. Kriegshelden die man gerne sieht, wir tragen euch auf Händen.
letzter Beitrag von JoVo, -
Die Demütigung des Diogenes (Hörversion)
| erstellt von Georg C. Peter- 2 Follower
- 9 Kommentare
- 495 Aufrufe
Die Demütigung des Diogenes Nichts sei wahrhaft in Bewegung. Nicht die allerkleinste Regung. Alles würde stille steh‘n, sprach ein Weiser in Athen, der - mit Inbrunst und Elan - und mit schmetterndem Organ präsentierte seine Worte an dem feierlichen Orte. Plötzlich stand – im Leinendress – auf der Herr Diogenes. Provozierte, lief im Trab unaufhörlich auf und ab. PS: Und der Weise an der Mauer war erstarrt. Und wurde sauer. *Diogenes von Sinope (um 413 v. Chr. - um 323 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er zählt z…
letzter Beitrag von Marvin, -
- 3 Follower
- 9 Kommentare
- 489 Aufrufe
MISSES SHAWS REPLIK Die Urteilskraft, sprach der Herr Shaw einst zur Frau, des Mannes sei hocheffizient und genau. Auch sei sie, der Menschheit zum Wohl und zum Segen, der weiblichen - eindeutig - weit überlegen! „Dies müsse wohl wahr sein“, sprach nun die gestählte, da jahrelang mit dem Herrn Shaw schon Vermählte. „Denn schließlich: Es fiel DEINE Wahl einst auf mich! Die MEINE - mein Liebster - fiel leider: Auf Dich!" * Charlotte Frances Payne-Townshend Shaw (1857 –1943) war eine Irische Aktivistin, Mitglied der englischen sozialistisch-intellektuellen „Fabian Society“ und kämpfte enga…
letzter Beitrag von Georg C. Peter, -
feedback jeder art Das Buch
| erstellt von Jackybee- 3 Follower
- 9 Kommentare
- 484 Aufrufe
Das Buch Wo führst du mich denn heute hin? In eine Welt voll Heiterkeit? Gespannt leih ich dir von Beginn mein Ohr in tiefster Achtsamkeit. Von Zwergen, Riesen ach so kühn, bis hin zu Drachen, ganz in Gold, die ihre Feuerballen sprühn - Geschichten wild und doch so hold. Ich les von Liebe, Herzensbruch, von enger Freundschaft im Verbund, Gefühlen heiß im Widerspruch und Mörderwut im Untergrund. Mit dir vergeht die Zeit im Flug! Die Reise nimmt mir weg die Last die ich auf meinen Schultern trug - ich fühl mich wohl, bei dir zu Gast. Hier drifte ich dann l…
letzter Beitrag von Claudi, -
feedback jeder art Panta Rhei
| erstellt von Aries- 2 Follower
- 8 Kommentare
- 581 Aufrufe
Aus Ephesos kam dieser Mann Von dem man wahrlich sagen kann Dass er sich oft und gerne stritt Die Rede ist von Heraklit Der Dunkle, so wird er genannt War Sohn aus altem Adelsstand Bis heute wissen die Gelehrten Noch nicht wie sollen sie bewerten Was dieser Weise niederschrieb Weil nicht viel davon übrig blieb Wir wissen heut in Teilen nur Was er verfasste zur Natur Doch kennt trotzdem fast jedermann Die Weisheit, die er wohl gewann Als er einst Wein ins Glas sich gießt Und dabei feststellt „Alles fließt“
letzter Beitrag von Georg C. Peter, -
feedback jeder art Hinkjamben
| erstellt von Endeavour- 2 Follower
- 8 Kommentare
- 613 Aufrufe
Erdacht, je nun, als Verse noch ein Witz waren, Die hingeschludert heute schon gedruckt wären, Besprochen und gefeiert – wenn auch unnötig Auf diesem bald und bald auf jenem Fuß hinkend.
letzter Beitrag von Endeavour, -
feedback jeder art Britanien
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 7 Kommentare
- 721 Aufrufe
Angelsachsen tönen Klagen, Drachenboote vor der Küste! Feiger Narren Unbehagen trifft des Nordens Kampfgelüste. Sollen ihre Reiche brechen oder uns Tribute zahlen, unsre Waffen wollen sprechen, junge Krieger wollen strahlen. Unsre Gegner sind nur Bauern, schenken Odin ihr Verderben, ihnen schenken wir Bedauern, wenn sich Flüsse blutrot färben. Reiche Männer heimwärts fahren, kommen nächsten Sommer wieder. Als ein Gruß, dass wir hier waren, brennen ihre Klöster nieder.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Gustav Mahler
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 7 Kommentare
- 318 Aufrufe
Von Mahler wurde einst verkündet sein Stil sei eher provinziell. Doch was modern hat er begründet. Der Geist ist klein und urteilt schnell. Aus ihm hat ein Genie gesprochen, das an der Harmonie sich rieb; das jede Konvention gebrochen und dafür unvergessen blieb. Als froh man im Kondukt am tanzen verzerrt nach Bruder Jakob rief, erwachte aus den Dissonanzen einst der Titan, der in ihm schlief. Der nun, wie eine dunkle Freske gewaltig durch sein Werk marschiert und sich schlussendlich ins Groteske, ins Mahlerische transzendiert. Ein Mosaik der dunklen Splitter. Musik, die zu den Sternen trägt. D…
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art ...auf sie warf ich mein Auge...
| erstellt von Lydia J.- 2 Follower
- 7 Kommentare
- 569 Aufrufe
sie, die so ungeniert den Blick ent_stellt und weitet atypisch Perspektiven öffnet, Farbformenspiele zelebriert und sich von Dinglichem befreit... sie, die Oasen schafft für Geist und Fantasie Kunst der Moderne ~
letzter Beitrag von Lydia J., -
feedback jeder art Der Komponist der Dichter
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 7 Kommentare
- 800 Aufrufe
Von Schumann wurde einst verkündet am Anfang war er ein Genie, doch sei nur talentiert geendet, der Komponist von Poesie. Am Ende zählt, trotz aller Blöße, sein Erbe, wenn auch spät erkannt, als eines von besond'rer Größe, das seinesgleichen selten fand. Zur Lebzeit war es meist nur seine geliebte Frau, auf die man sah, heut strahlt Romantik hell im Scheine vom virtuosen Künstlerpaar. Von Robert, Komponist der Dichter und Clara, Wunderkind und Zier. Die Schumanns bleiben helle Lichter er schrieb, sie spielte am Klavier.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art 1812
| erstellt von Anaximandala- 3 Follower
- 6 Kommentare
- 322 Aufrufe
Die größte Streitmacht, die der Kontinent Europa je gesehen, es marschiert die Grande Armee, die niemals ja verliert erreicht die Tore Moskaus - doch bald brennt die Hauptstadt Russlands, darum abgetrennt von Nahrungsmitteln ist es dann passiert - auf ihrem Rückzug grausam dezimiert von einem Feind, der keine Gnade kennt. Die Grande Armee, die Ungeschlag'ne, sieht sich aufgerieben, ihrem Untergang erschreckend nah, es donnert und es kracht das Feuer der Kanonen und so zieht Napoleon, im Rücken Glockenklang, zurück, am Horizont die Völkerschlacht.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
- 1 Follower
- 6 Kommentare
- 402 Aufrufe
Aachen Stolz hast du einst die Macht gekostet, umtriebigen Herrschern beigeschlafen deinen Zauber ausgebreitet, wie ein Kind bis ihre gefurchten Allwettergesichter im Dunkel der Wälder verschlissen zu unkenntlichem Staub zerfielen, Spuren vergänglicher Größe hinter sich lassend noch heute breitest du im Angesicht zeitloser Kapitelle und Kolonaden deine ewig hungrigen Arme aus, während die letzten Lautenspieler zwischen zwischen Dom und Kaiserpfalz selbstverliebt ausufernde Balladen von Liebe, Lust und Tod zu farbigen Klangteppichen weben nur die Fassaden können nicht leugnen, dass die kränkelnde Gegenwart, die sich im …
letzter Beitrag von Tobuma, -
feedback jeder art Für Valhalla!
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 6 Kommentare
- 346 Aufrufe
Ein paar tausend Nordmannkrieger, meine Brüder, die hier stehen, sehnen sich nach Odins Hallen, ruhmreich in der Schlacht zu fallen, um im Tod als wahre Sieger nach Valhalla einzugehen. Schilde stehen dicht in Wällen, so wie Dornen ragen Speere unsren Gegnern draus entgegen, zu der Trommeln Donnerschlägen brechen blutig Angriffswellen und Moral der Feindesheere. Endlich schlägt nun unsre Stunde als wir über Leichen stürmen und den Göttern Lieder singen, kraftvoll unsre Äxte schwingen. Schande jedem ohne Wunde! Ihre Toten solln sich türmen! Als würd es kein Morgen geben, sind Berserker hier am rasen. Wer…
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Miyamoto Musashi
| erstellt von Anaximandala- 3 Follower
- 6 Kommentare
- 488 Aufrufe
Ein Krieger von den Samurai zog herrenlos durch's weite Land. Ein Gegner, der ihm würdig sei, nach diesem hat sein Herz gebrannt. Der beste Kämpfer mit dem Schwert sollt, gäb's ihn denn, sein Gegner sein. So mancher glaubte sich bewährt, bis schmerzlich er erkannt den Schein. Für ihn war Schwertkampf Poesie, Kunst, die nach Vollendung strebt. Wie Malerei, Kalligrafie, nur dass er für die Schwertkunst lebt. Die Zeit verging, die Gegner fiel'n, manch großen Mann hat er entehrt. Kojirō, so als würd er spiel'n, bezwang er mit nem hölzern Schwert. Der Dämon aus dem Westgebiet, die Koryphäe mit dem Langsc…
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Saladin
| erstellt von Anaximandala- 1 Follower
- 6 Kommentare
- 502 Aufrufe
Salah ad-Din der Sultan ward besungen als ritterlich, ein Heide voller Ehre und Güte, doch es haben seine Heere Jerusalem belagert und errungen im Krieg die Christen Sieg für Sieg bezwungen und sie zurück gedrängt bis an die Meere zum dritten Kreuzzug führte die Misere an dessen Ende doch sein Lied erklungen hat Richard mit dem Löwenherz geschlagen in Jahren ihres Kriegs ums heil'ge Land doch sandte ihm, als dieser dann erkrankte den Leibarzt, einen Rappen ihn zu tragen als seiner starb, was Anerkennung fand und dieser ihm mit einem Falken dankte.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Fest der Liebe
| erstellt von Anaximandala- 1 Follower
- 6 Kommentare
- 511 Aufrufe
Es gab der Fürst der Walachei ein großes Fest der Liebe, kulturenübergreifend, frei, das unvergessen bliebe. Der Sohn des Drachen Vlad Dracul das Fest mit nem Geschenk begann. Vom Heere des Osmanen Sul- -tan pfählte zwanzigtausend Mann nun Drăculea, Vlad der Dritte. Zu seiner Freude aufgereiht, ein jeder ganz nach seiner Bitte: Mit off'nen Herzen steh'n sie weit.
letzter Beitrag von Aries, -
nur kommentar Der kleine Stiefel
| erstellt von Joshua Coan- 2 Follower
- 6 Kommentare
- 356 Aufrufe
Caligula lacht Und mit einem Wink Hat man ihm Ihren Kopf gebracht
letzter Beitrag von Georg C. Peter, -
feedback jeder art Der große Bach
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 5 Kommentare
- 337 Aufrufe
An der Orgel virtuos, kreativ fast grenzenlos, seine Stücke: wunderbar. Hochgeschätzt von Mozart gar! Bach, "der Große" seinerzeit. Von der Konvention befreit komponierte er Musik, deren Stil man auch "unique" nennen kann. Die erste Wahl war sinfonisch gerne Carl Phillipp Emanuel Bach .. Klick, Moment, seid ihr schon wach? Nach dem Tode, spät, begann, dass Johann Sebastian anerkannt ward und geehrt für sein Werk von größtem Wert. "Großer Bach", das war sein Sohn, doch gereichte es als Lohn ihm, der er die Bachkantaten komponierte, drauf zu warten, weil er lieber Stücke schrieb, als dass er sein Werk v…
letzter Beitrag von Anaximandala, -
- 1 Follower
- 5 Kommentare
- 520 Aufrufe
Was ist es erfrischend, solch Worte zu lesen aus Zeiten, in denen die christlichen Reiche im höchsten Zenit ihrer Mächte gewesen, die handeln von Dingen wie Jünglingenstreiche, von menschlichen Taten und zuchtlosem Lieben, ganz ohne die Kirche zum Himmel zu heben, die damals es war und bis heute geblieben: im Scheine nur heilig, verdorben im Streben! Das nicht mit erhab'nem Tara und Gedudel das Höchste vom Hohen als Mindestes fordert, dabei nur in Klöstern die Kinder besudel... weil Gott ja die Seinen zur Keuschheit beordert, dass Männer und Weiber die Hände zu lassen nun haben, im Namen von himmlischen Pfaden, doch hinter den Türen ei…
letzter Beitrag von Anaximandala, -
nur kommentar Politikbetrachtung
| erstellt von BpunktMpunkt- 5 Kommentare
- 198 Aufrufe
Peacemaker? Für manche/n ist es schon entschieden: Herr Trump verdient den Preis für Frieden - den schwedischen - und zwar schon bald; es eilt, denn Donald ist schon alt. Auf Oslo wär’ er ganz erpicht … gleichwohl - auf Grönland liegt’s (noch) nicht. Man könnt‘ ihm auch ein Denkmal bauen … schon wäre er in Stein gehauen - er ist ja einer von den Harten mit Anspruch auf den Platz im Garten. „Peacemaker“ Trump sei so geehrt und Ruhm auf ewig ihm beschert. Die Botschaft hört die Friedenstaube - wie dereinst Faust fehlt ihr der Glaube. Doch ein Gedenkstein wär’ nicht schlecht - …
letzter Beitrag von BpunktMpunkt, -
feedback jeder art Winter auf Mallorca
| erstellt von Cornelius- 1 Follower
- 5 Kommentare
- 461 Aufrufe
Von Zeit zu Zeit fühlt Madame Sand sich fremd in ihrem Heimatland. Sie sitzt am Teetisch mit Chopin. Der murmelt Richtung Gobelin: "Man ist im Winter in Paris gefangen wie im Burgverlies. Ich hab schon lang die Nase voll vom Sturmgeheule in fis-Moll." Sie spricht: "Mein lieber Frédéric, erheitre deinen trüben Blick! Pack dein Klavier! Wir zwei, wir fahren in Urlaub auf die Balearen. Bald greifst du deinem Klimperkasten in Spaniens Nächten in die Tasten. Ich ahne, dass du's nicht bereust, sobald er durch den Zoll geschleust." Die Überfahrt wird rasch gebucht, di…
letzter Beitrag von Cornelius, -
feedback jeder art Semiramis
| erstellt von Cornelius- 4 Follower
- 5 Kommentare
- 175 Aufrufe
Es steigt vom himmelnahen Thron der Herrscher über Babylon und spricht zu seinem Eheweib: "Die Kriegskunst ist mein Zeitvertreib. Ich weiß, es macht dir viel Verdruss, dass ich so oft verreisen muss. Du magst von heute an im Garten getrost auf meine Heimkehr warten. Denn wisse, dass die Architekten die Kunst des Wässerns neu entdeckten. Sie haben auf den Steinterrassen das Grünzeug üppig sprießen lassen. Du wirst gewiss Zerstreuung finden beim Schlendern unter Tamarinden und bleibst, beschirmt von Sykomoren, von allen Sorgen ungeschoren." Im Garten heimlicher …
letzter Beitrag von Jackybee, -
nur kommentar Skilly Islands 1707
| erstellt von Zorri- 3 Follower
- 5 Kommentare
- 180 Aufrufe
Das Schicksal der Besatzung war bereits geschrieben, so wurden sie in den Tod getrieben. Aus dem Krieg endlich heimwärts segelnd, brachte ein Sturm Verzweiflung und Elend. Ohne Nautik und ohne Orientierung, trieben die Schiffe in falscher Richtung. Skilly Islands wurde für viele zum Grab, denn einer nach dem anderen starb. So mochten sie im Kriege bestehen, doch der Sturm ließ sie nur hilflos flehen. Eine Zeichnung meiner Tochter aus dem Jahr 2014
letzter Beitrag von Zorri, -
feedback jeder art Kirschblüten im göttlichen Wind
| erstellt von Anaximandala- 1 Follower
- 5 Kommentare
- 353 Aufrufe
Von der Götter Wind getragen, als des Himmels Schicksalsschläger, gibt der Kirschenblüten wehen ihren Taktschlag im Vergehen und bei Okinawa schlagen Ōkas in die Flugzeugträger.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Blechblasmonumente
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 5 Kommentare
- 205 Aufrufe
Meine Seele, kein Gewese, geht der Leib einst aus dem Leben, tritt vor Gott und Strafgericht, Kläger = Richter = Henker, nicht. Doch von Bruckners Blechgebläse lasse ich mich gern erheben. Um es auch thematisch passender zu dichten: Hoffentlich noch Jahre lang, freudig wie Fanfarenklang, wird er mich chromatisch transponierend schichten.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Die moderne Kunst
| erstellt von Jackybee- 2 Follower
- 5 Kommentare
- 177 Aufrufe
Die moderne Kunst Drei Striche hoch, zwei schief nach links und fertig ist das Bild der Sphinx, auch wenn dann doch der Zweifel bleibt, ob dieser Maler Unfug treibt. Das “Aaah” und “Oooh” der Völkerschar bestätigt, es ist wunderbar! Doch steht man da, in aller Ruh, dann denkt man doch, es ist ‘ne Kuh. Das ist ja eh das Schlimme dran, man zieht dann schon recht schnell voran, wenn man nicht gleich erkennen kann was er uns sagt, der Kunst-Tyrann. Jetzt macht euch doch den Kopf mal frei und gebt euch hin der Malerei, dann seht ihr bald die Symphonie und lasst dann sein…
letzter Beitrag von Stavanger, -
feedback jeder art Mark Aurel
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 5 Kommentare
- 461 Aufrufe
Als Mark Aurel am Tiber einst den Thron des Prinzipats zum Kaiser Roms bestieg, da prägte seine Herrschaft neben Krieg und Pest auch ein Konflikt um Religion, denn Christen wurden schnell, aus Aversion, gerichtet und der Kaiser, heißt es, schwieg. Doch führte er persönlich noch zum Sieg sein Heer, er stand zur Spitze der Legion und hat dabei an seinem Werk geschrieben, an der 'Meditation', der 'Selbstbetrachtung'. Er ist in der Erinnerung als Weiser bis heute ohne Gleichen gar geblieben, der größte Stoiker, sagt man mit Achtung; als Mark Aurel, der Philosophenkaiser.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Nationalistenstolz
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 5 Kommentare
- 398 Aufrufe
Ich liebe meine Heimat über alles, wie meine Mutter, wie das eigne Kind! Verachte jeden, der für all das blind, für ihr Jahrtausend sterb im Fall des Falles ich gern! Nur Rauch .. die Kraft des Schalles verarmt substanzlos, wie ich selber find. Ich liebe was es gibt - auch das nicht blind, bewundre was es gab - vom Rand des Walles der sich die Wirklichkeit in der wir leben auch nennt und die hat Fehler, trotzdem ist sie fein!? Das finde ich - mein Stolz ist längst vergeben an Taten, Einfluss; unser Werk allein. Der Stolz der Nationalen ist halt eben Stolz derer, der die nichts haben stolz zu sein.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Ein Theaterstück - Schein und Sein
| erstellt von Ostseemoewe- 1 Follower
- 4 Kommentare
- 347 Aufrufe
Ein Theaterstück - Schein und Sein Akt 1 Die Muhme Ann empfing sie frohbewegt. „Ach Lieschen, bist doch meine Augenweide. Der Schwerenöter hat dich reingelegt, kennst nicht, das Sprichwort von dem Liebeseide? Die Liebe hält vom Mittag bis zur Vesperzeit beim Haderlump. Ich nenn es Possenspiel. Vorbei für dich, die Zeit der Unschuldsmaid, du gehst zur Niederkunft nun ins Exil. Hinfür, du trägst nen Bastard unterm Herz. Bigott, so werden Nachbarn bald schon raunen. Ersparen möchte ich dir Pein und Schmerz. Ein biedrer Ehemann muss her zum Staunen." Akt 2 Altar geschmückt, die Hochzeitsglocken läuten, der Pfarrer bittet Gott um sei…
letzter Beitrag von Ostseemoewe, -
feedback jeder art Alexandria
| erstellt von Anaximandala- 1 Follower
- 4 Kommentare
- 375 Aufrufe
In gewisser Weise ist es eine Fortsetzung / Ergänzung / Anknüpfung, ... an das Gedicht Und doch er hat es nicht errungen die Heere Spartas zu zerschlagen, noch durft er 'groß' als Titel tragen. Von seinem Sohn wird heut gesungen, der bis nach Indien vorgedrungen. Er brachte Persien Grund zum Klagen, Dareios gar um Kopf und Kragen. Auch Poros Streitmacht wurd bezwungen. am Hydaspes, trotz Elefanten. Der im Zenit der Macht doch war ... Von Angst gescheuchte Kriegsgiganten zermalmten die Soldateska. Und weil sie Städte nach ihm nannten, gibts heut noch Alexandria.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
- 3 Follower
- 4 Kommentare
- 232 Aufrufe
Er schrieb bloß eine Sinfonie, an der jedoch sein Leben lang. Ein Monument aus Blechblasklang. Selbst im Te Deum hört man sie, aus Psalmen, Messen, Gott zur Küre, den Klängen seiner Overtüre. Doch schrieb er ihre Partitur 11 Mal in seiner Lebenszeit, dass im Prozess der Fähigkeit, durch Stimmungen, in Moll und Dur, sich stetig die Motive färben und gegenseitig dann beerben. Von 11 Mal einem Meisterstück schrieb er noch manche Fassung um. In ihrer Fülle sag ich drum: Dass er es tat, ist unser Glück. Bloß, nehmt das Ganze nicht zu wichtig. Es ist auch eigentlich nicht richtig. Es blieben noch an Sinfonien: …
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Für Griechenland und seine Pracht
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 4 Kommentare
- 325 Aufrufe
Als Griechenland vom Feind bedroht, zog eine Streitmacht in die Schlacht; Für Ehre in den Heldentod, Für Griechenland und seine Pracht! So zogen ein paar tausend Mann entgegen Persiens großem Heer für Freiheit in den Untergang dem König Spartas hinterher. Geschützt vom Thermopylenpass war hundertfach die Unterzahl, doch standen bei Leonidas die Männer Griechenlands loyal. An ihnen brach der Heere Macht, die Königsgarde ward entsandt. Auch ihnen wurd der Tod gebracht, unsterblich hat man sie genannt. Und Hoffnung strahlte durch das Leid, als kleiner Traum was möglich wär. Es widerstand noch, todg…
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Der Film
| erstellt von Jackybee- 1 Follower
- 4 Kommentare
- 240 Aufrufe
Der Film Das Licht erlischt, der Löwe brüllt, das leise Flüstern sanft verstummt, der Raum, ein Meer aus Popcornduft, die Zuckertüten knistern scheu. Der Film beginnt, die Spannung steigt, ein Spiel aus Ton und Farben tobt, ein Lachen perlt, ein Schluchzen bricht, die zarte Hand bringt dann den Trost. Ganz sacht erwacht das Saallicht nun, die letzten Töne klingen aus, schon freut man sich, im Liebesdrang, aufs Tête-à-Tête im Kerzenlicht.
letzter Beitrag von Moni, -
feedback jeder art Der Axtmann von New Orleans
| erstellt von Yotsuba- 3 Follower
- 4 Kommentare
- 217 Aufrufe
Der Axtmann von New Orleans Jazz Klänge Hallen durch die Straßen in finstrer Nacht, Mann und Frau sind auf der Wacht, heute bleibt es in keinem Hause stumm, denn in New Orleans geht der Axtmann um. Opfer nummer dreizehn willst du nicht sein, dann befolge den Deal bei des Mondes Schein „ Verschonen werde Ich in wessen Hause Jazz erklingt “ durch Klängen also Gnade winkt. Also schnell es ist bald Mitternacht, die Zeit zu der der Geist erwacht, warum nur Jazz ? scher dich nicht drum, denn in New Orleans geht der Axtmann um.
letzter Beitrag von Yotsuba, -
feedback jeder art Die letzten Worte des Charles Bossut (inklusive Hörfassung)
| erstellt von Georg C. Peter- 2 Follower
- 4 Kommentare
- 247 Aufrufe
Die letzten Worte des Charles Bossut Betreten verharrten Vertraute und Erben. Die Nacht brach herein und ein Mann lag im Sterben. Benetzt war die Haut auf dem Kopfe, dem kahlen, ermattet lag stöhnend der Meister der Zahlen. Verschlossen die Lippe, ermüdet die Lunge, verblichen die Augen und reglos die Zunge. „So sag' uns doch bitte, Verehrter, Geschätzter: Wie lautet Dein sehnlichster Wille, Dein letzter?“ Doch hüllte – der Abend begann sich zu neigen - der große Bossut sich in finsteres Schweigen. Da trat zu der kühlen und nächtlichen Stunde Kollege Maupertuis ganz sacht in die Runde.…
letzter Beitrag von Georg C. Peter, -
feedback jeder art Aristoteles und Phyllis
| erstellt von Aries- 2 Follower
- 4 Kommentare
- 522 Aufrufe
Aristoteles das ist bekannt War Philosoph in Griechenland Doch außerdem war er für Geld Am Königshofe angestellt An Philipps Hof der Makedonen Musst er drum eine Zeit lang wohnen Dort zählte es zu seinen Pflichten Den Königssohn zu unterrichten Der künft‘ge König sollt studieren Die Politik, um zu regieren Dazu Physik, Astronomie Rhetorik und Philosophie Es war der Prinz zwar sehr gescheit Doch gabs am Hof auch eine Maid die schöne Phyllis, die als Zofe Olympias lebte auch am Hofe Und wie es oft so kommen muss Nach einem ersten heißen Kuss Erwachen auch gl…
letzter Beitrag von Georg C. Peter, -
feedback jeder art Kandinsky
| erstellt von Jackybee- 2 Follower
- 3 Kommentare
- 226 Aufrufe
Kandinsky Schiefergraue Linie, azurblau, portweinroter Kreis, blasslila, kornblumenblaues Rechteck, smaragdgrün, Energie. Kanariengelbes Dreieck, kastanienbraun, aztekengoldene Ellipse, anthrazit, camouflagegrünes Quadrat, türkis, Abenteuer. Gletscherblaues Oval, safrangelb, malachitgrüner Halbkreis, pastell-rosa, honigblonde Raute, lavendel, Melodie. Perlmutweißes Parallelogramm, mahagoni, kupferbraunes Fünfeck, indigo, korallenes Trapez, bordeaux, Erinnerungen.
letzter Beitrag von Jackybee, -
feedback jeder art Die positive Wirkung der Musik
| erstellt von Elena Schamber- 2 Follower
- 3 Kommentare
- 240 Aufrufe
Die Musik kann mehr als nur entspannen und unterhalten. Bei Schmerzen und Stress kann sie ihre positive Wirkung entfalten. Bei Depressionen und Ängsten bewirken die Klassiker positive Effekte. Klassische Musik steigert Konzentration, Kreativität und Tatkraft direkt. Nach dem Anhören der Musik werden die Glückshormone ausgeschüttet. Die Instrumentalmusik ist eindeutig zu bevorzugen, da der Rockgesang zerrüttet. Die klassische Musik beeinflusst das Immunsystem positiv. Sie besitzt besonders starke Heilkraft, wird angewandt kurativ. Sie hat Auswirkungen auf die Atemfrequenz, den Blutdruck und den Herzschlag, Ist Bals…
letzter Beitrag von Elena Schamber, -
feedback jeder art Flower of Kent
| erstellt von Cornelius- 1 Follower
- 3 Kommentare
- 450 Aufrufe
Vorm Apfelbaum im Gartennest sitzt einsam Mister Newton. Die Stare lärmen im Geäst, dass ihm die Ohren bluten. Er möchte dem Naturgesetz ein wenig nachsinnieren, da stört empfindlich das Geschwätz von diesen Federtieren. Er stößt den Gehstock ins Gezweig, ruft zornerfüllt beim Rütteln: "Du böse Teufelsbande, schweig!" Da löst sich auf sein Schütteln ein Apfel bei der Vögel Flucht. Mit ihm, da fällt der Groschen. Beim Anblick dieser goldnen Frucht ist alle Wut erloschen. Er ist erwacht wie aus dem Traum, schreibt in sein Memorandum: "Der Apfel fällt nicht w…
letzter Beitrag von Alexander, -
feedback jeder art Warszawianka
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 3 Kommentare
- 400 Aufrufe
Aus Warschau einst der Ruf erklang, "Genossen, Kameraden, geht auf die Barrikaden" als letztes Wort vorm Untergang, bevor dann Preußen, Österreich und Russland es zerrissen, verschlangen jeden Bissen, Polonia verschwand sogleich. Doch weiter schwang des Rufes Ton und wirkte nach Dekaden noch immer in Balladen, dann gabs ne Revolution. Die erste noch zerschlug der Zar, lang sollte es nicht dauern, dass Arbeiter und Bauern aufs Neue wurden zur Gefahr. Im Kampf der Ungerechtigkeit das Kaisertum vernichtet, den Zaren selbst gerichtet; war nicht das Ziel, doch kams soweit. Man baut sich e…
letzter Beitrag von horstgrosse2, -
nur kommentar Der Grenzsoldat
| erstellt von Darkjuls- 2 Follower
- 3 Kommentare
- 187 Aufrufe
Dunkelheit will ihn umgeben er hat sich selber nicht verziehen wie soll er mit dem Gestern leben aus der Erinnerung entfliehen Denn er verspürt die alte Not versucht das Ganze zu verstehen sein Gewissen, das ihm Halt gebot einen Flüchtigen als Feind zu sehen War er tatsächlich zu schießen bereit als Grenzsoldat, der die Mauer bewacht? Er empfindet Erleichterung und Dankbarkeit hat nie von der Waffe Gebrauch gemacht
letzter Beitrag von Moni, -
feedback jeder art Don Giovanni
| erstellt von Rosa- 3 Follower
- 3 Kommentare
- 291 Aufrufe
In der Oper gestern Abend, wurde Mozart zelebriert. Don Giovanni sang erlabend, Donna Anna fasziniert. Wolfgang Amadeus' Oper war für Jedermann Genuss. Publikum aus ganz Europa, Ovationen dann zum Schluss.
letzter Beitrag von Rosa, -
feedback jeder art Wenn!
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 3 Kommentare
- 345 Aufrufe
Was der Makedonenkönig Phillip, auch der Zweite, nach Kriegen, derer Leid nicht wenig war, zum König Spartas sprach: "Unverzüglich solltet ihr euch nun unterwerfen. Wenn mein Heer zu euch marschiert, wird es seine Klingen schärfen, Hof und Saat vernichten, Und in Kriegen werden wir Spartas Volk zu Sklaven richten bis ihr die Kultur verliert, eure Hauptstadt brennt; so denn ... Knie vor mir, entgeh der Schmach" Und der König Spartas sprach: "Wenn!"
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Der gordische Knoten
| erstellt von Cornelius- 4 Follower
- 3 Kommentare
- 254 Aufrufe
(aus dem Fundus) Grimmig spricht Gordios, König der Phryger: "Würden die Menschen doch endlich mal klüger, denen es Feuer im Busen entzündet, was das verwünschte Orakel verkündet: 'Wer hier den Mut hat sowie das Geschick, um zu entwirren den kniffligen Strick, welcher verknüpft dieses Joch mit der Deichsel - komm' er vom Tiber, vom Rhein, von der Weichsel -, dem soll als Herrscher ganz Asien gehören, treuen Gehorsam soll jeder ihm schwören. Nicht mit Gewalt sei gelöst dieser Knoten!' So hat es jenes Orakel geboten. Lange schon zähle ich nicht mehr die Namen aller Bewerber, die hoffnungsvol…
letzter Beitrag von Carolus, -
feedback jeder art Johannes Brahms und Anton Bruckner
| erstellt von Anaximandala- 2 Follower
- 3 Kommentare
- 194 Aufrufe
Ein armer und verrückter Mann sei Anton Bruckner; bald vergessen, da man von ihm kaum reden kann. So hat es Brahms dereinst bemessen. Und besser wärs, er bliebe stumm, denn alles hat ja seine Grenzen. Welch Glück für ihn, ist er so dumm. Zumindest darin kann er glänzen. Sein Werk ein Schwindel, nichts als Wahn. Ihn würde wahrlich niemand missen. Die Pfaffen von Sankt Florian, sie haben ihn auf dem Gewissen. Doch als man Bruckner beigesetzt, war auch Johannes Brahms vor Ort, verbarg sich und der Bart benetzt mit Tränen schlich er weinend fort.
letzter Beitrag von Anaximandala, -
feedback jeder art Das Schwert des Damokles
| erstellt von Cornelius- 2 Follower
- 3 Kommentare
- 281 Aufrufe
Zu König Dionysios schlich schon mancher Speichellecker sich, ihm Honig um den Bart zu streichen und einen Vorteil zu erreichen. Auch Damokles ist ganz geblendet, wie der Despot sein Gold verschwendet. Nun darf er mit zu Tische liegen, glaubt sich in Sicherheit zu wiegen. Man feiert in intimem Rahmen - nur hundert enge Freunde kamen -, schmaust Spatzenhirn und Pfauenzungen. Zur Leier wird ein Lied gesungen. Man sieht den Gast am Becher nippen, dann spricht er mit benetzten Lippen: "Mein König, nimm für Speis und Trank hier meines Herzens warmen Dank. Der Braten und dies Mandelmus s…
letzter Beitrag von Cornelius,